Bürgergesellschaft 1898 Olpe e.V.

Olper Lichter 2015

Bürgergesellschaft verteilte „Karneval in der Tüte“ an 350 Kinder

Von LokalPlus
Redaktion

Olpe. Die Bürgergesellschaft Olpe hat vielen Kindern an Altweiber mit der Aktion „Karneval in der Tüte“ eine kleine Freude gemacht. In den Tagen vor Altweiber trafen sich die Organisatoren, um 350 bunte Tüten für Altweiber zu packen.

Senator Rainer Brüser unterstützte die Aktion mit einer großzügigen Spende an Süßigkeiten und Spielsachen. Eine weitere große Unterstützung war die Bäckerei Sangermann, die 700 Quarkbällchen stiftete. Auch die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen stellte kostenlos diverse Dinge zur Verfügung.

Eine kleine Abordnung der Bürgergesellschaft Olpe machte sich dann am Donnerstag, 24. Februar, um 9 auf den Weg, um die örtlichen Kindergärten zu überraschen und mit den bunten Tüten für ein wenig Karnevalsstimmung zu sorgen.

Besucht wurden die zwei GFO-Kindergärten Pusteblume und Grashüpfer, die Kita St. Raphael, der Kindergarten St. Nikolaus und der Martinus-Kindergarten.

Nachdem noch einige Tüten übrig waren, wurden diese auf dem Olper Marktplatz an viele Kinder verteilt.

(LP)

Hück steht de Welt still…

Wieder ein Jahr ohne Bürgerball. Am Donnerstag hätten wir eigentlich Olpes Gute Stube für Euch geschmückt und unser tolles Bühnenbild aufgebaut.

Am gestrigen Freitag hätten wir eigentlich diverse befreundete Garden zur Generalprobe da gehabt.

Und heute wäre es um 19.11 wieder rund gegangen und es wäre ein ausgelassener Abend mit viel Tanz und Stimmung gewesen.

Leider wieder nicht. Gesundheit geht vor und daher findet der Bürgerball dieses Jahr nicht statt.

Trotzdem wird in den kommenden Tagen unser aktuelles Sessionsheft erscheinen und in den umliegen Geschäften und Firmen ausliegen.

So lasst uns ein wenig in Erinnerungen schwelgen und natürlich freuen wir uns auf die kommende Session und unser 125 jähriges Jubiläum.

…Du bes de Stadt und ich bin nur ne kölsche Jung. Dat is Heimat, wenn am Himmel de Stääne danze. Du bes für mich wat janz besonderes, du bes tolerant, nims jeden op de Ärm und an de Hand. Nie mehr Fastelovend ohne Dich, denn wenn et Trömmelche jeit, jitt es kein Wort dat saje könnt, wenn ich an Kölle denk. Happy Our mitten in der Nacht, so Drink doch eine met. Ich war ne stolze Römer und bin mit der Papnas geboren.
Für die Iwigkeit – Grün (rot) und Wies wie lieb ich Dich

Dreimal Panneklöpper aus der Ferne…

Auch in diesem Jahr müssen wir leider schweren Herzens unseren Bürgerball, der am 12.02. stattfinden sollte, aufgrund der aktuellen Lage absagen.
Auch wenn Spaß, Feiern und geselliges Zusammen sein für uns alle sehr wichtig ist, so ist unsere Gesundheit doch wichtiger. Vor allem, damit wir in Zukunft wieder zusammen feiern können!


Mit viel Liebe hatten wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit Tanz, Musik, Büttenreden und Sketchen wollten wir es mit euch richtig krachen lassen. Auch unsere neuen Senatoren haben sich sehr auf ihren berühmten Pfannenschlag gefreut.
Nun kann der Bürgerball leider (wieder) nicht stattfinden und wir müssen uns (wieder) bis zur nächsten Session gedulden.


Gemeinsam schaffen wir das und gemeinsam kommen wir durch diese doch sehr außergewöhnliche Zeit. Um euch diese Zeit etwas zu versüßen, werden wir ab dem 12.02.2021 auf unserer Facebookseite und unserer Homepage kleine, lustige Videos rund um den Karneval und die Bürgergesellschaft veröffentlichen. Schaut einfach rein und habt Spaß.


Und freuen wir uns auf den Bürgerball 2023, der dann hoffentlich wieder stattfinden darf. Dann könnt ihr euch auf ein grandioses Programm freuen und wir werden bis in die frühen Morgenstunden Tanzen und feiern.
Nun möchten wir froh in die Zukunft blicken und freuen uns auf unser 125-jähriges Vereinsjubiläum im nächsten Jahr.


Bis dahin ein 3-faches Panneklöpper!!!
Bleibt alle gesund!

Eure Bürgergesellschaft 1898 Olpe e.V.

Ehrungen, Wiederwahlen und eine Verabschiedung bei „doppelter“ Generalversammlung

Am 26. November fand im Kolpinghaus in Olpe unter Einhaltung der 2G Regeln die Generalversammlung der Bürgergesellschaft 1898 Olpe e.V. statt. Coronabedingt musste sie im letzten Jahr ausfallen, daher wurde das Geschäftsjahr 2019/2020 gestern noch nachgeholt.

Schriftführer Sven Göckeler verlas das Protokoll der Generalversammlung 2019, Präsident Markus Pokoj verlas die Jahrestätigkeitsberichte der letzten zwei Jahre und Schatzmeister Frank Humpert trug die Kassenberichte der letzten zwei Jahre vor. Kassenprüferin Andrea Bender bescheinigte eine ordnungsgemäße Führung der Kasse und bat um Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt.

Präsident Markus Pokoj und Schriftführer Sven Göckeler wurden ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie Beisitzer Kevin Sänger. Anika Humpert verabschiedete sich nach acht Jahren als Beisitzerin aus dem Vorstand.

Anika war jahrelang die Schnittstelle zwischen Vorstand und Senat und für die Kommunikation mit der Presse verantwortlich. Außerdem hat sie in den letzten Jahren das Sessionsheft gestaltet. Liebe Anika, wir bedanken uns bei Dir für die vielen Stunden Arbeit und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute!

Ursula Humpert, Gabi Weindorf, Michael Bieker, Norbert Werner und Karl Heinz Frevel wurden für 40 jährige Mitgliedschaft, Christof Dittmann und Rüdiger Seifener für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.

Tanja Schulz gab den Gästen im Anschluss Rückblicke und Ausblicke auf Bürgerball, Waldfest und Olper Lichter.

Die Olper Lichter im November waren sehr gut besucht. Die Gäste waren sehr spendabel, so dass die BGO wieder einen ordentlichen Betrag für einen guten Zweck spenden wird.

Der Bürgerball findet am 12. Februar in der Stadthalle in Olpe statt. Der Kartenverkauf beginnt in Kürze. Es erwartet euch ein buntes Programm mit Büttenreden, Gardetänzen, Showtänzen und einem Sketch des Vorstands. Die neuen Senatoren Markus Stottmeyer und Bernd Häner werden ebenso geehrt wie die neue Ehrensenatorin Michaela Padberg.

Das Waldfest am Pfingstwochenende wird in altbewährter Weise in der Kimicke oberhalb der Max-von-der-Grün Schule stattfinden.

Bei launigen Gesprächen und kalten Getränken klang der Abend langsam aus.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern!

Generalversammlung

Hiermit laden wir satzungsgemäß zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 26.11.2021 um 20:00 Uhr in das Kolpinghaus Olpe, Kolpingstraße 14 in 57462 Olpe ein.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden Corona- und Hygieneregeln, die momentan bei 2G liegen, sich unter Umständen aber noch ändern können (abhängig von der Hospitalisierungsrate).

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Berichte
    1. Schriftführer
    2. Vorsitzender
    3. Schatzmeister
    4. Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Vorstandswahlen
    1. Geschäftsführender Vorstand
    2. Beisitzer
  6. Ehrungen
  7. Olper Lichter
  8. Waldfest
  9. Bürgerball
  10. Verschiedenes

gez. Markus Pokoj, 1. Vorsitzender

Bürgergesellschaft Olpe prüft Senatoren auf Herz, Nieren und Spaßfaktor

Von LokalPlus
Redaktion
 
Olpe. Spiel, Spaß und Spannung: Bei der Senatorentaufe der Bürgergesellschaft Olpe am Donnerstag, 11. November, ging ordentlich die Post ab.
Punkt 19.11 Uhr eröffnete Präsident Markus Pokoj den Abend in Kochs Hotel in Olpe. Nachdem die Grünen Funken nach einem Jahr Zwangs-Pause endlich ihren neuen Gardetanz präsentieren durften, stand schon der Höhepunkt des Abends an: die Vorstellung der neuen Senatoren-Anwärter.

Unter lautem Beifall hießen die Gäste Dipl.-Ing. Bernd Häner (Geschäftsführer Ohm&Häner Metallwerk) und Markus Stottmeyer, Vorstandsmitglied der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen, willkommen.

Während der leidenschaftliche FC-Bayern-Fan Bernd Häner als Fußball verkleidet – nicht zu vergessen die Schützenkappe auf dem Kopf, da er im Dahler Schützenvorstand aktiv ist – wurde, trug Markus Stottmeyer ein Löwenkostüm mit Krone und wurde mit einer Volksbankfahne und einem Nudelholz ausgestattet.

Um zu beweisen, dass sie würdige Senatoren sind, mussten die beiden Bewerber im Verlauf des Abends einige Aufgaben bestehen, vorbereitet und begleitet von Vizepräsident Patrick Bröcher, seiner Frau Jennifer und Vorstandsmitglied Melanie Bähr.

Bei „Auf die Watte, fertig, los!“ mussten die Aspiranten mit auf dem Rücken verschränkten Händen die Nase in Vaseline tunken, ein Wattebäuschchen aufnehmen und dieses zum gegnerischen Tisch bugsieren.

Akrobatisch wurde es bei „Schüttel deinen Speck“: Den Anwärtern wurde eine mit Tischtennisbällen gefüllte Pappbox um die Hüfte gebunden, die dann entleert werden musste. Nein, nicht mit den Händen, sondern mit Hüftschwüngen, Hüpfeinlagen oder anderen anmutigen Bewegungen.

Die letzte Aufgabe hieß „Wer ist es?“: Fünf Personen aus dem Publikum mussten anhand von Hinweisen zu Schuhgröße, Eigenheiten und ähnlichem erraten und auf die Bühne geholt werden.

Mit Bravour gemeistert
 

Keine Frage: Alle Aufgaben wurden mit Bravour und vor allem viel Spaß und Gelächter absolviert – der Taufe von Bernd Häner und Markus Stottmeyer stand nichts mehr im Wege.

Zur neuen Ehrensenatorin ernannte die Bürgergesellschaft übrigens die WDR-Moderatorin Michaela Padberg.

(LP)

Olper Lichter 2021

Am 13.11. um 17:00 Uhr starten unsere “Olper Lichter” am “Waldweg Grenzenlos” oberhalb des Kimicker Bergs.

 

Parkmöglichkeiten gibt es auf dem LWL-Schulgelände (Bodelschwinghstraße 13, 57462 Olpe). Von dort aus ist der Eingang zum “Waldweg Grenzenlos” mit kleinen Lichtern gekennzeichnet.

Der beleuchtete Weg führt zu einem Holzhaus, an dem wir, die Bürgergesellschaft, auf Euch warten und Euch gegen eine Spende mit Getränken und Speisen versorgen. Der Weg ist für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Da es sich um eine relativ kurze Wegstrecke handelt, ist es besonders für Familien mit Kindern ein spannendes Ereignis.

Der Erlös wird wie immer gespendet. Bei den vergangenen Olper Lichtern gingen die Spenden unter anderem an die Max-von-der-Grün-Schule, die AIDS-Hilfe Olpe und den Verein „Willkommen in Olpe“. Um unsere Besucher beim Spenden nicht zu beeinflussen, wird noch nicht bekannt gegeben, an wen die Spende gehen wird.

Taschenlampen nicht vergessen!

Wir freuen uns auf Euch!

Impressionen der vergangenen Veranstaltung gibt es hier.

ACHTUNG! ES GELTEN DIE 3G REGELN!

 

Es geht wieder los! Senatorentaufe, Olper Lichter, Generalversammlung

Das Warten hat ein Ende!

Nach langer Zeit freuen wir uns auf gleich 3 im November stattfindende Veranstaltungen.

Senatorentaufe

Den Anfang macht die traditionelle Senatorentaufe am Donnerstag, den 11.11. im Kochs Hotel.
Zwei Personen müssen sich an diesem Abend beweisen, um in den Kreis des Senats aufgenommen zu werden.
Wer wird es sein? Nähere Infos und die Einladungen folgen.

Olper Lichter

Am Samstag, den 13.11. findet die nächste Veranstaltung der Olper Lichter statt.
Wie bei früheren Veranstaltungen führt der Weg zum Waldweg Grenzenlos.
Hier darf wieder fleißig für einen guten Zweck gespendet werden.
Für wen werden wir noch bekannt geben.
Beim letzten Mal konnte sich der Verein „Willkommen in Olpe“ über 777,77 EUR freuen.

Impressionen der vergangenen Veranstaltung gibt es hier.

Generalversammlung

Die Generalversammlung findet am Freitag, den 26.11. im Kolpinghaus in Olpe statt.
Los geht es um 20 Uhr. Wahlen und Berichte der letzten zwei Jahre stehen an.
Auch hier werden mehr Infos und die Tagesordnung noch folgen.