Am 23. Januar 2016 findet unser Bürgerball statt.
Karten können online hier erworben werden über das Formular auf der rechten Seite.
Kartenpreis:
13.00 € für Mitglieder
15.00 € für Nichtmitglieder
Wir freuen uns auf Euch!
Am 23. Januar 2016 findet unser Bürgerball statt.
Karten können online hier erworben werden über das Formular auf der rechten Seite.
Kartenpreis:
13.00 € für Mitglieder
15.00 € für Nichtmitglieder
Wir freuen uns auf Euch!
Bilder unserer vierten Damensitzung vom 20. November 2015 finden Sie hier
Olpe. Ein dreifaches, tosendes „Panne-Klöpper“ schallte am Mittwochabend durch Olpes gute Stube. Die Bürgergesellschaft Olpe (BGO) startete pünktlich am 11. November in die jecke Zeit und taufte traditionell die neuen Senatoren – die passend zu den Vereinsfarben der BGO ebenfalls des öfteren „Grün-Weiß“ tragen. Peter Liese und Holger Harnischmacher, Major und Hauptmann des St. Sebastianus-Schützenvereins Olpe, stellten sich der Herausforderung.
„Bevor die zwei neuen Senatsaspiranten in den Senat der Bürgergesellschaft 1898 Olpe aufgenommen werden, müssen sie sich als ,würdig‘ erweisen“, begrüßte Stephan Göckeler, Präsident der BGO, die Gäste nach dem feierlichen Einmarsch der „Grünen Funken“ und des Elferrats – angeführt von Zeremonienmeister Reinhard „Reini“ Kranz. Außerdem freute er sich sehr, als Gäste den Elferrat der Kolpingfamilie Olpe mit Prinz Thomas III. (Wurm) begrüßen zu können, die natürlich erstmal zum Schunkeln aufforderten.
Im Anschluss holten Vizepräsident Markus Kopoj und Senatspräsident Heinz Weindorf die Aspiranten aus dem Foyer auf die Bühne.
Peter Liese – seit 1995 Leutnant im Schützenverein Olpe, 2008 wurde er Hauptmann und 2012 schließlich Major – wurde natürlich von Gattin Marion begleitet, Holger Harnischmacher – 2001 begann er als Fähnrich, wurde 2004 zum Leutnant, 2007 zum Oberleutnant und 2012 schließlich zum Hauptmann des St. Sebastianus-Schützenvereins Olpe – erhielt Unterstützung von Lebensgefährtin Simone Kroczek. Beide Senatsaspiranten sind selbstständig – Peter Liese führt als Meister ein Malerfachgeschäft, Holger Harnischmacher ein Reisebüro in der Kreisstadt.
Dem entsprechende Aufgaben galt es zu fortgeschrittener Stunde zu lösen. Beim Spiel „Der Maler kommt“ – ähnlich wie bei den Montagsmalern – war schnell klar, wer raten und wer malen musste – schließlich ist einer der beiden Aspiranten von Beruf mit malerischem Talent ausgestattet. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen – sehr zur Freude des Publikums – musste mit einem an einem Fahrradhelm befestigen Filzstift gezeichnet werden.
Die zweite Herausforderung für Peter Liese und Holger Harnischmacher war eine „Senatoren-Rallye“. Es galt mit einem ferngesteuerten Auto einen Parcours aus „Schützen“ und „Clowns“ zu umfahren und als Abschluss einen mit Konfetti gefüllten Luftballon zum Platzen zu bringen.
In der dritten und abschließenden Spielrunde galt es „Lecker Mädchen“ anhand ihrer Waden zu erkennen: Die beiden mussten mit verbundenen Augen zuvor aus dem Kreis der Senatoren ausgewählte Waden ertasten und sie ihren Besitzern zuordnen.
Nachdem die beiden Aspiranten diese Aufgaben mit Bravour gelöst hatten, gab‘s den Senatorentrunk – und natürlich wurde bis weit nach Mitternacht gefeiert.
Im kommenden Jahr beim Bürgerball (23. Januar) werden Liese und Harnischmacher dann mit dem närrischen Pannenschlag in die Riege der Senatoren aufgenommen.
Für die BGO geht‘s mit dem Feiern bereits am kommenden Freitag, 20. November, weiter – bei der Damensitzung in der Schützenhalle Rhode.
Sauerlandkurier
In Kürze beginnt die närrische Zeit und wir freuen uns am 20. November 2015 die vierte Auflage unserer Damensitzung mit euch zu feiern.
Wieder in der Schützenhalle in Rhode beginnen wir um 19:30 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es erwartet euch ein prallgefülltes Programm mit Garde- und Showtänzen von heimischen Tanzgruppen wie die Blauen und Roten Funken aus Schönau, die Prinzengarde Ennest, Frenkhausen, Grün-Weiß Neuenhof, Helden, Welschen Ennest und unseren Grünen Funken. Wieder dabei sind Hettwich vom Himmelsberg und die Biggejungs. Begüßen dürfen wir zum ersten Mal Theresa mit einer Büttenrede und Reinhard Liess mit Gesang. Lasst euch überraschen was die Schönes im Programm für euch haben! Und was wäre eine Damensitzung ohne stramme Waden! Fehlen dürfen daher nicht die Männerballetts aus Engelskirchen, Schönau und Ihnetal.
Wie immer ist die Mitnahme von eigenen festen Nahrungsmitteln erlaubt. Für die flüssige Versorgung sind wir bestens ausgerüstet und bitten daher keine Getränke mit in die Halle zu nehmen.
Für alle die noch keine Karten bestellt haben: der Vorverkauf läuft noch bis 13. November. Danach können allerdings auch an der Abendkasse noch Karten erworben werden.
Die Vorfreude steigt und wir wünschen vorab schon allen viel Spaß und Freude und einen gelungen Start in die 5te. Jahreszeit!
Panne-Klöpper
Panne-Klöpper
Panne-Klöpper
In knapp zwei Monaten veranstalten wir unsere vierte Damensitzung. Diesmal am Freitag den 20. November 2015 wieder in Rhode in der Schützenhalle.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Benutzt einfach unser untenstehendes Formular.
Kartenpreis
12.50 € bei Bezahlung bis 13. November 2015
15.50 € bei Bezahlung an der Abendkassen
[contact-form-7 id=“515″ title=“Karten“]
Bilder vom diesjährigen Waldfest finden Sie hier
In wenigen Tagen findet das diesjährige Waldfest statt.
Wir möchten alle ganz herzlich einladen mit uns ein paar schöne Stunden in Olpe
in der Kimicke zu feiern.
Dieses Jahr begrüßen wir erstmalig bei uns DJ Maribello. Bei heißen Rythmen und
kühlen Cocktails feiern wir den Start des Waldfestes am 23. Mai ab 17 Uhr.
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens werden die Biggejungs ein kleines Konzert
zum Besten geben.
„ARRRR – beim Klabautermann!“
Am Sonntag verwandeln wir die Kimicke in ein Piratenparadies. Ab 14 Uhr stehen
für die Kinder allerlei zum Basteln und Spielen unter dem Motto „Piraten“ bereit.
Eine große Schatzsuche darf auch nicht fehlen um die Entdecker- und Beutelust zu stillen.
Wer nicht auf Abenteuer aus ist kann bei Kaffee und Kuchen die Zeit vertreiben
und sich stärken bis es Sonntag abends zur Verlosung der zahlreichen Preise kommt.
Welche Partei ergattert in diesem Jahr mehr Preise?
Lose für die Tombola können vor Ort erworben werden.
An beiden Tagen gibt es auch wieder saftige Steaks und knackige Würstchem vom
Grill, leckere Pommes und frischgezapftes Bier und Kölsch vom Fass sowie
Cocktails von der Strandbar.
Natürlich fehlt auch die Hüpfburg dieses Jahr nicht, die bei Klein UND Groß
für Spaß und Freude sorgt.
Der Vorstand der Bürgergesellschaft Olpe mit ihren Partnern, die
Grünen Funken und die Biggejungs freuen sich auf euer Kommen.
Olpe. TV-Moderator Frank Matthée ist neuer Ehrensenator, Dr. Bettina Wolf ist neue Senatorin.
Am Samstagabend war kein Huhn mehr im Stall, keine Zwerg im Wald und keine Hexe im Häuschen
− denn sie alle waren beim Bürgerball der Bürgergesellschaft Olpe in der Stadthalle.
Ohne aufwändige Verkleidung, dafür aber mit ansteckend guter Laune und bekannt verschmitztem Lächeln marschierte Frank Matthée unter dem Beifall der Jecken an der Seite von Dr. Bettina Wolf in die Halle ein. Anstelle von vier Hochzeiten und einer Traumreise lautete das Motto für den gebürtigen Olper: vier Vorstandsmitglieder der BGO und ein närrischer Pannenschlag. DennFrank Matthée wurde zum Ehrensenator ernannt.
Der neue Ehrensenator Frank Matthée (m.) strahlte ebenso wie Senatorin Dr. Bettina Wolf (3.v.r.) in die Kameras. Daneben Bürgermeister Horst Müller, der 2. Vorsitzende Markus Pokoj, Senatspräsident Heinz Weindorf, Vorstandsmitglied Tanja Schulz und Präsident Stefan Göckeler (.v.l). Foto: Nicole Voss
Die kurzweilig Laudatio auf den 47-Jährigen hielt Bürgermeister Horst Müller, der zu Beginn
scherzte: „Das Leben könnte heute so einfach sein. Rein kommen, etwas Trinken, das Programm genießen, wieder trinken und nach Hause gehen.“ Stattdessen prophezeite das Stadtoberhaupt dem neuen Ehrensenator den Einstieg in die karnevalistische Unsterblichkeit und scherzte: „Junge, vergiss Pro 7 und die Stars on the Rocks. Was sind schon vier Hochzeiten gegen den heutigen Karrieresprung.“
Bürgermeister lobt Ehrensenator
Müller outete sich und verriet den Narren, dass er in der vergangenen Woche zum ersten mal
Vox geschaut habe und gab zu bedenken: „Wer lernt schon Heiraten? Das ist wie mit dem Tod:
es trifft einen unvorbereitet.“
Das Stadtoberhaupt bescheinigte Frank Matthée behutsam, intelligent und eloquent mit den
Hochzeitspaaren umzugehen und stimmte zu, dass man heute einen Wedding-Planer brauche.
„Gespräche mit dem Pastor waren gestern“, scherzte Horst Müller und legte Frank Matthée
ans Herz: „Solltest Du jenseits von Altenkleusheim und Hünsborn tätig werden, können
Anfängerfehler tödlich sein. Seit der Hochzeit von Sarah Connor und Mark Terenzi spielst
Du in der Champions-League der Wedding-Planer.“
Vor der Senatorentaufe von Dr. Bettina Wolf lobte BGO-Präsident Stefan Göckeler: „Wer soviel
ehrenamtlich leistet, tut was für die Stadt und hat es verdient, in den Senat zu kommen“ und
zählte anschließend die zahlreichen Ehrenämter auf, die Dr. Bettina Wolf neben ihrem Beruf als Leiterin der Agentur für Arbeit ausübt. Mit kräftigem Panneschlag wurde Frank Matthée zum Ehrensenator „Plan(Herr) von Traumhochzeiten und anderen Events“ ernannt.
Dr. Bettina Wolf trägt den Zusatznamen: „Euer Ehren von Amt und Arbeit − und over drupp vom Lions Club“.Lob vom TV-Mann für Programm.
Nach seiner Ernennung räumte Frank Matthée ein, viele Jahre mit dem Karneval an der Kappe gehabt undfrüher erste karnevalistische Erfahrungen mit den Kattfillern gemacht zu haben. „Ich bin froh, diese Heimat zu haben, wo man früher als Kind noch auf der Straße Schlitten fahren konnte. Die Sturheit und Direktheit der Sauerländer haben mich dahin gebracht, wo ich jetzt bin“, so der Moderator, der lobte: „Das ist ein Mega-Programm hier, ganz großes Kino, gebt Gas, haut auf die Pfanne und lasst es krachen.“
Bis zur Senatorentaufe steuerte das Narrenschiff mit Moderator Sven Göckeler mit Volldampf durch die Wogen des jecken Frohsinns. Tänze der Grünen Funken der BGO, Lieder der „Biggejungs“ und dieErfahrungen eines Weihnachtsbaums sorgten für beste Stimmung.
Nicole Voss
Rhode. Eins mal gleich vorweg: Damensitzungen sind eine Klasse für sich. Die bunt kostümierten Mädels brauchen keine lange Vorglühphase. Nein, es geht sofort von 0 auf 100, wie auch Stefan Göckeler, Vorsitzender der Bürgergesellschaft Olpe am Samstag gerne bestätigte.
Er und sein Team hatten als „Saftschubser“ alle Hände voll zu tun und genossen bei der Damensitzung der Bürgergesellschaft Olpe die grandiose Stimmung in der Rhoder Schützenhalle.
Schon zu Beginn kosteten die weiblichen Gäste ihren närrischen Frohsinn voll aus. Erster augenfälliger Beweis waren die bunten Kostümierungen. Die jecken Besucherinnen aus Olpe, Rhode, Helden, Neuenhof, Oberveischede, Saßmicke, Ennest, Eichhagen und sogar aus dem Siegerland und Witten hatten ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Mittendrin natürlich auch die weiblichen Vorstands- und Senatsmitglieder der BGO. Als Chinesinnen, Hexen, Erdbeeren, Cowboys und viele Figuren mehr verkleidet, hatten alle nur ein Ziel: friedlich und fröhlich feiern.
Gleich beim Einmarsch schwappten die Wogen des närrischen Frohsinns über und die erste Schunkelrunde ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem sich die Franziskus-Showgarde aus Frenkhausen tänzerisch versiert dem Thema „unsere Sporthelden“ gewidmet hatte, wurde es mucksmäuschenstill, als Hettwich vom Himmelsberg (Anja Geuecke) mit gewohnt spitzer Zunge auf der Bühne stand.
Das bunte von Melanie Rademacher zusammengestellte und von Moderator Sven Göckeler servierte Programm hielt für jede etwas bereit. Flotte Tänze, heiße Rhythmen und Entertainment bestimmten das Bild bei der über vierstündigen Auftrittsfolge.
Die Beine flogen bei den Prinzengarden aus Ennest und vom Elferrat der Kolpingsfamilie Olpe,
dem Männerballett Rhode, den Attendorner Regimentstöchtern, der Showtanzgruppe Neuenhof und natürlich den Grünen Funken der BGO schwungvoll in die Lüfte. Für besondere
Blickfänge sorgten auch die Blauen Funken aus Schönau-Altenwenden, die mit ihren
Hebefiguren so manches Mal für Atemaussetzer sorgten. Aus Morsbach waren die Wolpertinger angereist und servierten ihr „Best of“. Das Männerballett Engelskirchen hatte sich fürseinen Auftritt ein „Sommer Medley“ ausgesucht. Entertainer Johann Valkenberg schritt
im femininen Outfit graziös über die Tische und heizte den Damen mit bekannten Songs ein.
Für Stimmungsmusik bekannt, hatten auch die „Klein Colonias“ das feierwillige Publikum auf
ihrer Seite. Den Schlussakkord des offiziellen Programms setzten die Biggejungs der BGO.
Im Anschluss ging mit DJ Markus aus Hünsborn weiter die Post ab.
Nicole Voss