90’s Party – Kartenvorverkauf
Zeitreise in die 90er!
Holt eure Neon-Leggings, Plateau-Schuhe und Buffalo-Stiefel raus, denn wir beamen euch zurück in die wilden 90er! Am 05. April steigt die ultimative 90er-Party in der Dorfgemeinschaftshalle in Dahl – und ihr seid mittendrin!
DJ Dennis dreht auf!
Lasst euch von DJ Dennis mit den besten Hits der 90er in Ekstase versetzen. Von Eurodance über Grunge bis hin zu Hip-Hop – hier ist für jeden was dabei!
Dresscode: 90er-Style!
Zeigt uns eure coolsten 90er-Outfits! Ob Spice-Girls-Look, Boyband-Style oder einfach nur Neon-Wahnsinn – lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Cocktail- und Candybar!
Erfrischt euch an unserer Cocktailbar mit leckeren Drinks – ob mit oder ohne Alkohol. Und für den süßen Zahn gibt es an der Candybar die kultigsten Süßigkeiten der 90er!
Seid dabei!
Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und eine unvergessliche Nacht zu erleben. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn wir die 90er wieder aufleben lassen!
Weitere Infos:
- Datum: 05. April 2025
- Uhrzeit: 19:30 Uhr
- Ort: Dorfgemeinschaftshalle Dahl
- Tickets: 9 EUR (Abendkasse 11 EUR)
Bilder aus dem letzten Jahr findet Ihr hier.
Bilder vom Bürgerball
Kartenvorverkauf für den Bürgerball gestartet
Der Kartenvorverkauf für den Bürgerball am 15. Februar 2025 in der Stadthalle in Olpe hat begonnen. Sichert euch schon jetzt eure Tickets online nur hier
Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für euch vorbereitet. Es erwarten euch unter anderem
- Die Tanzmäuse der BGO
- Die Kleinen Funken der BGO
- Die Grünen Funken der BGO
- Die Biggejungs der BGO
- Die Regimentstöchter der KG Attendorn
- Hettwich vom Himmelsberg
- Die Blauen Funken des KV Schönau-Altenwenden
- En Twersen Lümmel
- Die Prinzengarde der KG Ihnetal
- Die Roten Funken des KV Schönau-Altenwenden
Und natürlich die Einführung von Michael Scheffel und Martin Hütte in den Senat der BGO
Außerdem gibt es noch die eine oder andere Überraschung!
Eintrittspreis: 18 EUR
Beginn: 19:11 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Das sind die neuen Senatoren der Bürgergesellschaft 1898

Die Bürgergesellschaft 1898 Olpe (BGO) hat die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Die spannende Frage, wer die neuen Senatoren sind, wurde gelüftet. Es sind Michael Scheffel (links) und Martin Hütte. © Birgit Engel | Birgit Engel
Beide fühlen sich der BGO seit Jahren eng verbunden, ihre Ernennung ist also logische Konsequenz. Mit Michael Scheffel, wohnhaft in Rhode, freut sich Ehefrau Martina Scheffel. Der 56-jährige ist Dekanatsreferent im Kreis Siegen-Wittgenstein und zählt die Kommunalpolitik und den Karneval zu seinen Hobbies. Martin Hütte hatte seine Lebensgefährtin Jutta Bauer an seiner Seite. Für den 63-jährigen Inhaber des Reisebüros Sonnenklar in der Kreisstadt steht neben der BGO der Fußball ganz oben. Die Senatorentaufe folgte nach dem Essen.
Dabei konnten die „Neuen“ ihren Humor, ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen um ihre Heimatstadt unter Beweis stellen.
Auf dem Bürgerball am 15. Februar 2025 werden Michael Scheffel und Martin Hütte dann mit dem berühmten Schlag mit der Pfanne endgültig in den Senat aufgenommen.
„Olper Lichter“ am 23. November 2024 – Ein Abend voller Lichter und Herzlichkeit für die ganze Familie
Die Bürgergesellschaft 1898 Olpe e.V. lädt herzlich zu den „Olper Lichtern“ am Samstag, den 23. November 2024, ein. Das Event findet ab 17:00 Uhr auf dem „Waldweg Grenzenlos“ in der Kimicke statt und verspricht eine stimmungsvolle Atmosphäre für Besucher*innen jeden Alters. Zahlreiche kleine Lichter werden den Weg säumen und die Gäste zu einer Holzhütte führen, wo für eine Spende heißer Kakao, Glühwein, Kaltgetränke und Bockwürstchen im Brötchen angeboten werden.
Der beleuchtete Rundweg ist barrierefrei gestaltet, was ihn besonders geeignet macht für Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer*innen, Menschen mit Handicap und Menschen, die einen kurzen, aber eindrucksvollen Spaziergang erleben möchten. Für die Gäste stehen Parkplätze auf dem Gelände der LWL-Schule (Bodelschwinghstraße 13, 57462 Olpe) zur Verfügung. Von dort aus führt ein mit Lichtern markierter Pfad direkt zum Eingang des „Waldwegs Grenzenlos“.
Die „Olper Lichter“ verfolgen auch einen wohltätigen Zweck: Der Erlös des Abends wird an gemeinnützige Vereine aus der Region gespendet. In den Jahren 2022 und 2023 konnten durch das Event 2.100 Euro an drei Vereine überreicht werden. Jeder Verein erhielt jeweils eine Spende von 700 Euro und nutzt diese, um wertvolle Projekte und Aktionen umzusetzen.

BGO Schatzmeister Frank Humpert mit Ursula Kalinowski-Krumm (Mitte) und Katharina Massong (rechts) von Kompetenz gegen Brustkrebs e.V.
Kompetenz gegen Brustkrebs Olpe e.V.
Der Verein „Kompetenz gegen Brustkrebs Olpe e.V.“ ist ein Netzwerk von Betroffenen und Unterstützern, das seit mehr als 20 Jahren aktiv ist und den Kreis Olpe sowie angrenzende Regionen unterstützt. Die Vorstände Ursula Kalinowski-Krumm und Katharina Massong berichten, dass der Verein jedes Jahr rund 200 Herzkissen an das St. Martinus Hospital verschenkt. Diese speziell geschnittenen Kissen lindern Schmerzen und spenden den Frauen nach Brustkrebsoperationen Trost. „Mit starken Menschen an unserer Seite haben wir den Brustkrebs überlebt, und dieses Erlebnis motiviert uns, anderen Frauen Mut zu machen,“ betont der Verein.

BGO Schatzmeister Frank Humpert (Mitte) mit Angelika Steinhoff (Vorsitzende Mutter-Kind-Hilfe e.V., links) und Georg Schulte (Vorsitzender CSD Olpe e.V., rechts)
Mutter-Kind-Hilfe Kreis Olpe e.V.
Der „Mutter-Kind-Hilfe Kreis Olpe e.V.“, vertreten durch die Vorsitzende Angelika Steinhoff, unterstützt Alleinerziehende im Kreis Olpe in akuten Notlagen. Der Verein plant, die Spendensumme von 700 Euro dafür einzusetzen, Alleinerziehenden und ihren Kindern eine besondere Freude zu bereiten. Anstelle von Weihnachtsgeschenken sollen sie im JAC Kino in Attendorn einen vorweihnachtlichen Film genießen, um ihnen ein paar unbeschwerte Stunden zu ermöglichen.
CSD Olpe e.V.
Der „CSD Olpe e.V.“, vertreten durch den Vorsitzenden Georg Schulte, setzt sich für mehr Sichtbarkeit, Toleranz und Akzeptanz der LGBTQIA+-Community im Kreis Olpe ein. Neben der Organisation des Christopher Street Day dient der Verein auch als Anlaufstelle und Informationsplattform für queere Menschen und ihre Angehörigen. „Wir versuchen, die Gesellschaft für die Anliegen der LGBTQIA+-Community zu sensibilisieren und bieten verschiedene Veranstaltungen sowie Kontaktvermittlung und Präventionsangebote,“ erklärt Schulte.
Die Bürgergesellschaft 1898 Olpe e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher*innen und auf die Möglichkeit, auch in diesem Jahr durch die „Olper Lichter“ einen positiven Beitrag für die Region leisten zu können.
Waldfest
90’s Party
Der Vorverkauf ist gestartet. Holt Euch die ersten Tickets bei:
Fritz Sondermann – Spiel- und Haushaltswaren – Bahnhofstraße 4, 57462 Olpe
FRIEDA – Mode – Kurkölner Platz 1, 57462 Olpe
Parfümerie Aurel – Frankfurter Str. 3, 57462 Olpe
Peter Liese – Malerbetrieb – Felmicke 39, 57462 Olpe
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Party.
Bilder vom Bürgerball 2024
Die Bilder vom Bürgerball 2024 hier.
Bürgerball 27.01.2024
Bitte senden Sie Ihre Kartenbestellungen per E-Mail an info@bg-olpe.de
Name, Anschrift, Anzahl der Karten, Bemerkungen
Sie erhalten dann eine Bestätigung mit Zahlungshinweisen per E-Mail. Diese E-Mail wird manuell verfasst, daher kann die Bestätigung ein bis zwei Tage später erfolgen.